NiTO Statik-Kalkulator

NiTO Statik-Kalkulator

Professionelle Berechnung für NiTO Holzstein-Konstruktionen nach DIBt-Zulassung Z-9.1-909

Projektdaten i
Grundlegende Informationen zum Bauprojekt und den beteiligten Personen

Standortdaten i
Klimatische Einwirkungen nach Standort in Deutschland
Hinweis: Das NiTO-System ist nach DIBt-Zulassung Z-9.1-909 für Gebäude bis zu 2 Vollgeschosse plus Dachgeschoss zugelassen. Die maximale lichte Wandhöhe beträgt 3,0 m. Die Wanddicke beträgt konstant 15 cm (3 Lagen).

Geometrie und Wandaufbau i
Definition der zu berechnenden Wand mit allen geometrischen Parametern

Grundlegende Wanddaten i
Abmessungen und Typ der zu berechnenden NiTO-Wand
Öffnungen i
Türen und Fenster reduzieren die tragende Wandlänge
NiTO-System Konstanten:
• Wanddicke: 15 cm (3 Lagen)
• Steinmaße: Vollstein 40x40x15 cm, Halbstein 40x20x15 cm
• Holznägel: LignoLoc® 4,7×90 mm
• Rohdichte: 470 kg/m³

Lastberechnungen i
Ermittlung aller auf die Wand wirkenden Lasten nach DIN EN 1991

Eigenlasten i
Gewicht der Bauteile und ständig vorhandenen Lasten
Verkehrslasten i
Nutzungsabhängige veränderliche Lasten nach DIN EN 1991-1-1
Lasteinzugsbereiche i
Lasteinzugsbereiche und Spannweiten für Lastverteilung

Verbindungen und Anschlüsse i
Nachweise der Verbindungsmittel nach DIBt-Zulassung Z-9.1-899

Verbindungsmittel i
Definition der verwendeten Verbindungsmittel

Statische Nachweise i
Vollständige Nachweisführung nach DIBt-Zulassung Z-9.1-909

Druckbeanspruchung
Bemessungswert Drucktragfähigkeit NRd – kN/m
Vorhandene Druckbeanspruchung NEd – kN/m
Auslastung η = NEd/NRd – %
Schubbeanspruchung
Bemessungswert Schubtragfähigkeit TRd – kN/m
Vorhandene Schubbeanspruchung TEd – kN/m
Auslastung η = TEd/TRd – %

Statischer Bericht i
Zusammenfassung aller Berechnungen und Nachweise

Statischer Nachweis – NiTO Holzstein-System

Nach DIBt-Zulassung Z-9.1-909

1. Projektdaten

2. Geometrie und Wandaufbau

3. Lastermittlung

4. Nachweisführung

5. Fazit